Als Pädagogin habe ich im Laufe meines Werdeganges bedeutende Lehren kennen- und anzuwenden gelernt, die alle das Wohl und die maximale Entfaltung des Kindes zum Ziel hatten. Zusammen mit meinen persönlichen Erfahrungen bilden diese das Fundament meiner entfaltungspädagogischen Praxis.
Meine Entfaltungspädagogik bezieht sich im Kern auf Haltung und Lehre von Emmi Pikler, einer Pionierin im Bereich der Entfaltung bei Kleinkindern. Eine autonome Bewegungsentwicklung, freies Spiel, respektvolle Kommunikation und aufmerksame Pflege stellen dabei die Grundlage für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung dar. Methodisch arbeite ich viel mit Körperarbeit und Selbsterfahrung, weil sie unmittelbar wirksam werden.
Darüberhinaus berücksichtigt meine Entfaltungspädagogik auch die Lehren anderer Persönlichkeiten, die sich mit der Pädagogik Emmi Piklers gut in Einklang bringen lassen. Dazu zählen Rudolf Steiner, Jesper Juul, Elfriede Hengstenberg, Rebecca und Mauricio Wild, Heinrich Jacoby, Elsa Gindler, Marshall B. Rosenberg, Helle Jensen, Myla und Jon Kabat-Zinn. Seit langem befasse ich mich zudem auch mit kognitionswissenschaftlichen Ansätzen (Gerald Hüther und andere), die frühere Erkenntnisse zur Entwicklung des Kindes (z.B. von Emmi Pikler), heute auf Basis der Hirnforschung belegen.