Bereits während der Schulzeit faszinierte mich die Entwicklungsfähigkeit von Kindern. Nach dem Abitur habe ich 1998 mit dem Studium der Pädagogik, Sozialpolitik und Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Universität Göttingen begonnen. Dabei lag ein inhaltlicher Schwerpunkt auf dem Bereich Erwachsenenbildung. Während des Studiums habe ich an unterschiedlichen Lehrstühlen assistiert und angefangen, zu promovieren, aber recht schnell gemerkt, dass mich die pädagogische Praxis weit mehr interessierte als die einsame Forschung. 2004 habe ich mein Studium mit Magister abgeschlossen.
2005 wurde mir die Stelle der Pädagogischen Leitung bei der in Gründung befindlichen, privaten und gemeinnützigen Einrichtung “Kinderzeit Gute Zeit” in Schwalbach im Taunus angeboten, die ich bis zum Jahr 2013 (in diesem Jahr kam meine Tochter und 2015 mein Sohn auf die Welt) hauptamtlich innehatte. Ich war in den Aufbau der Einrichtung auf inhaltlicher, personeller und struktureller Ebene involviert. Während dieser Zeit habe ich auch meine 4 jährige Zusatz-Ausbildung zur Diplom Pikler-Pädagogin in Berlin bei Ute Strub und Andrea von Gosen absolviert. Vertiefen konnte ich meine Kenntnisse am Pikler-Institut in Budapest, wo ich Seminare bei Anna Tardos, der Tochter Emmi Piklers und heutigen Instituts-Leiterin, besucht habe. Dieses Wissen konnte erfolgreich in die Alltagsarbeit in Schwalbach einfließen und es hat meinen Erfahrungsschatz sehr bereichert. Bis heute bin ich Teil des Leitungsteams der Einrichtung und stehe beratend zur Seite.
Seit 2005 habe ich mein Wissen und meine Erfahrungen in zahlreichen, auch internationalen Seminaren, Tagungen und Workshops an Krippen, Kindergärten und Pädagogen weitergeben können.
Mein Interesse für Körperarbeit, Selbsterfahrung und Achtsamkeit hat mich inspiriert, ebenfalls eine Ausbildung zur Yogalehrerin für Erwachsene und Schwangere und als Yoga Coach zu absolvieren. Yoga schlägt dabei eine wunderbare Brücke zwischen all den Aspekten des menschlichen Werdens und Seins, von Anbeginn an.
Für den fachlichen Beistand während des Aufbaus der Einrichtung “Kinderzeit Gute Zeit” in Schwalbach möchte ich der renommierten Pädagogin Margret von Allwörden danken, deren Begeisterung für Kinder und wertschätzende Art Pädagogen gegenüber mich tief beeindruckt und inspiriert hat.
Mein Dank gebührt weiterhin Ute Strub, die nicht nur mit Emmi Pikler zusammen gearbeitet hat, sondern ebenfalls eine der wenigen noch lebenden SchülerInnen von Elfriede Hengstenberg ist, die ihrerseits eine Pionierin im Bereich der Entfaltung war. Über sie bin ich in Kontakt mit der Hengstenbergarbeit gelangt, deren wirksame Selbsterfahrung meine Arbeit sehr beeinflusst hat.