Mit Kindern kann es mitunter hoch her gehen. Kinder fordern viel von Erziehern und Tagespflegepersonal, dabei gibt es klassische Situationen, die trotz fundierter Ausbildung immer wieder für Konflikte und Frustrationen sorgen. Ich biete maßgeschneiderte, themenspezifische Fortbildungen an, die Ideen liefern, um den Alltag mit Kindern besser handhaben zu können.
Darüber hinaus biete ich anerkannte Qualifikationsfortbildungen für Tagespflegepersonal, sowie Potenzialentfaltung für Pädagogen an. Insbesondere letztere ist geeignet für Pädagogen, die unabhängig von Einzelthemen daran interessiert sind, die Qualität ihrer Arbeit zu verfeinern und zu verbessern.
Kleinkinder bis zu 3 Jahren benötigen neben Zuwendung auch eine intensive körperliche Versorgung. Das Anziehen geht nicht von allein und nicht für jeden zur selben Zeit, das Füttern, Baden und Windeln wechseln kann ebenfalls nur nacheinander geschehen. Das sorgt manchmal für Ungeduld, Druck und Gefühle des Immer-noch-nicht-an-der-Reihe-seins, was sich in Traurigkeit, Wut oder Hilflosigkeit niederschlagen kann.
Damit solche Situationen nicht eskalieren, sondern sich in ihnen der natürliche Lauf der Dinge offenbaren kann, biete ich speziell für Pflegesituationen eine praxisnahe Fortbildung an,
dessen Ergebnisse gleich in den Alltag einfließen können.
Interesse an diesem Thema? Schicken Sie mir eine Mail.
Nichts ist schöner, als wenn Kinder sich im Spiel vollkommen verlieren. Doch in der Krippen- oder Betreuungsrealität kommt es dabei nicht selten auch zu Konfliktsituationen, die manchmal eine starke Eigendynamik entwickeln und nur schwer in den Griff zu bekommen sind.
Diese Fortbildung basiert weitgehend auf den Lehren von Emmi Pikler. Sie thematisiert eine altersentsprechend vorbereitete Umgebung, sowie die Bedeutung der freien Bewegungsentwicklung, in der das Kind sein äußeres wie inneres Gleichgewicht finden kann. Die Erzieher erfahren den jungen Menschen hierbei als kooperierendes Wesen.
In der frühkindlichen Entwicklung gibt es häufig Phasen eines Übergangs von einem Zustand in den nächsten. Das betrifft die Eingewöhnungszeit in Tagesstätten und Krippen ebenso wie den Abschied von der Windel. In beiden Fällen sind Pädagogen wie Tagesmütter herausgefordert, dem Kind in diesen Phasen zur Seite zu stehen.
Ich biete speziell auf diese Situationen zugeschnittene Fortbildungen an, die dazu beitragen, dass Anspannung in Übergangssituationen sich löst und handhabbar wird.
Leistungsumfang und Termine werden nach einem Vorgespräch individuell auf Ihre Situation hin massgeschneidert.
Interesse an diesem Thema? Schicken Sie mir eine Mail
Ein Pädagoge, der mit sich selbst im Einklang steht, findet bei Kindern die größte Akzeptanz und Resonanz. Ich biete Fortbildungen, die die persönliche Entwicklung des Einzelnen
fördern, was sich nicht nur positiv im Berufsalltag niederschlägt, sondern zugleich das Familienleben sowie die Beziehung zu anderen Menschen im allgemeinen verbessern kann. Die
Fortbildungen beinhalten neben der Entwicklung fachpersönlicher Kompetenz unter anderem Achtsamkeitstrainings, Yoga, Spiel und Entspannung sowie Trainings für den gelungenen Dialog
mit Eltern.
Interesse an diesem Thema? Schicken Sie mir eine Mail.