Der entfaltungspädagogische Ansatz vereint das Beste unterschiedlicher Schulen und hat zum Ziel, die Freude an der Arbeit mit dem Kind und für das Kind zu fördern oder wiederherzustellen. Jede pädagogische Einrichtung ist ein Organismus, der im Alltag möglichst reibungslos funktionieren muss. Dabei treffen unterschiedlichste Interessen und Bedürfnisse von Trägern, Pädagogen, Eltern und Kindern aufeinander. Je besser diese miteinander harmonisiert werden können, umso mehr profitiert jeder einzelne davon.
Meine Stärke ist es, unabhängig von der jeweiligen Lehre nachhaltige, neutrale und individuell passende Lösungswege aufzuzeigen. Der entfaltungspädagogische Ansatz versteht sich keinesfalls als Alternative zu den gängigen Lehren und Schulen. Er ist ein übergeordneter Ansatz, der bestrebt ist, Lösungen auf Metaebene zu finden. Daher ist er kompatibel mit Institutionen jeglicher Couleur, seien es solche, die nach Pikler, Waldorf, Montessori arbeiten, seien es städtische Kindergärten mit Situationsansatz.
Meine langjährige Praxis-Erfahrung als Leiterin einer Kindertagesstätte sowie als Fortbildnerin und Seminarleiterin auch auf internationaler Ebene befähigt mich dazu, auf zwischenmenschlicher, organisatorischer und struktureller Ebene Lösungen mit pädagogischem Praxisbezug anbieten zu können. Der konkrete Lösungsrahmen wird in einem Vorgespräch geklärt und umrissen, im Anschluß unterbreite ich einen Vorschlag mit geeigneten Massnahmen.
Beispiele für meine Spektrum im institutionellen Bereich:
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.